In diesem Beitrag vergleichen wir die drei gängigsten Optionen zur Website-Erstellung – WordPress, Webflow und klassische Website-Baukästen (z. B. Wix, Jimdo) – im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit, Designfreiheit, Funktionsumfang, SEO, Kosten und Wartung. Dabei erhältst du eine fundierte Entscheidungshilfe, welche Plattform sich für dein Unternehmen eignet – je nach Budget, technischen Vorkenntnissen und Zielen. Der Beitrag enthält zudem eine übersichtliche Vergleichstabelle und eine praktische Checkliste zur Auswahl der passenden Lösung.
Langsame Ladezeiten kosten Sichtbarkeit, Vertrauen und Umsatz – oft ohne dass es jemand merkt. In diesem Beitrag erfährst du, warum Pagespeed entscheidend für SEO ist, wie du Schwachstellen erkennst und mit einfachen Maßnahmen deine Website spürbar schneller machst.
Du hast eine schöne Webseite, aber keiner findet sie? Dann fehlt dir wahrscheinlich gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO). In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie SEO funktioniert, warum es gerade für kleine Unternehmen ein Gamechanger ist und mit welchen einfachen Maßnahmen du deine Website endlich auf Seite 1 bei Google bringst.
Social Media ist längst kein reines B2C-Thema mehr. Auch im B2B kannst du online Sichtbarkeit aufbauen, Kunden gewinnen und deine Marke stärken. In diesem Beitrag erfährst du, welche Plattformen im B2B besonders sinnvoll sind, worauf es in der Ansprache ankommt und welche Strategien wirklich funktionieren – inklusive Best Practices aus der Praxis.
Webflow oder WordPress? Nach über 50 Kundenprojekten teilen wir unsere ehrliche Einschätzung: Wann lohnt sich welches System und was passt wirklich zu deinem Unternehmen? Klartext statt Buzzwords, mit echter Erfahrung aus der Praxis.
Viele kleine Unternehmen tun sich schwer mit der Content-Pflege – meist wegen Zeitmangel, fehlendem Know-how oder überfordernden Tools. In diesem Beitrag erfährst du, welches CMS wirklich zu deinem Unternehmen passt, wie du mit einfachen Mitteln Content effizient managst und welche Tools dir dabei helfen. Ideal für Selbstständige, Founder und kleine Teams.